tiptoi® macht Kinder fit für den Straßenverkehr
Spielerisches Lernsystem

Die Verkehrspolizei kommt! – Dieses Mal ins Kinderzimmer, genauer gesagt in einen 3D-Klassenraum in der Spieleschachtel. Darin gibt es Spannendes zu entdecken: einen großen „Bildschirm“ in der Mitte, dazu einen Stadtplan, eine Tafel mit Verkehrsschildern sowie Fahrzeuge und Ampeln. Der fürs Spiel nötige tiptoi® Stift spielt authentische Geräusche und Stimmen und lotst die Kinder durch das Spiel. Los geht’s entweder zu Fuß oder per Fahrrad, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad. Schon warten die beiden Polizisten neben dem Bildschirm und stellen Fragen: „Welche Person verhält sich auf dem gezeigten Motiv – Schulbus an der Haltestelle – richtig?“ Oder an der Ampel: „Wann darf ich über die Straße gehen?“ Die Polizisten erklären ihren kleinen Schützlingen, was die Verkehrszeichen bedeuten, worauf sie bei den gezeigten Situationen achten müssen und fordern die Kinder auf, bestimmte Szenen mit Figuren selbst nachzuspielen. Besonders spannend: den sichersten Weg zwischen zwei Orten auf dem Stadtplan suchen. Gar nicht so einfach, was es dabei alles zu beachten gibt! Doch durch die abwechslungsreichen Aufgaben wiederholen die kleinen Schüler das Gelernte spielerisch und zum Schluss bekommen alle den Verkehrsführerschein.
„tiptoi® Sicher durch den Straßenverkehr“ ist ein Spiel von Kai Haferkamp und für ein bis vier Kinder von fünf bis neun Jahren geeignet. Die Deutsche Verkehrswacht hat Ravensburger bei der Entwicklung beraten.
Tipps für Eltern für das Schulwegtraining
Tipp 1: Kinder brauchen viel Bewegung
Toben, Rennen, Klettern, Balancieren machen nicht nur Spaß, damit trainieren Kinder auch ihre Motorik. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Verkehrsteilnahme. Nutzen Sie deshalb jede Gelegenheit für Spiel und Bewegung.
Tipp 2: Kinder erleben Verkehr anders
Kinder verlassen sich im Verkehr mehr auf das, was sie sehen und weniger auf ihr Gehör. Nehmen Sie die Welt einmal aus den Augen Ihres Kindes wahr und gehen Sie in die Hocke, wenn Sie unterwegs sind. Sie werden merken, was Sie plötzlich nicht mehr im Blick haben!
Tipp 3: Sehen und gesehen werden
Mit reflektierenden Materialien an Kleidung und Rucksack wird Ihr Kind im Straßenverkehr schneller und besser wahrgenommen.
Tipp 4: Geduldig sein
Manchmal geht es nicht schnell genug oder Sie haben es schon hundertmal erklärt? Jedes Kind lernt anders und in einem anderen Tempo. Nehmen Sie sich Zeit und bleiben Sie am Ball. Nutzen Sie auch Bücher und Spiele zur Vermittlung.
Tipp 5: Vorbild sein
Eltern sind zentraler Bezugspunkt für ihre Kinder. Unterschätzen Sie also nicht Ihre Rolle als Vorbild und zeigen Sie, wie es richtig geht.
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: „Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.“ So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen
© Ravensburger