Deutsches Museum & Kinderreich

Das Deutsche Museum ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Ausgestellt sind etwa 30.000 Exponate auf der Museumsinsel mitten in München. Es ist nicht nur ein Museum, es dürfen Knöpfe gedrückt und auch Hebel und Schalter umgelegt werden. Es gibt viel zu entdeckten, lernen und ausprobieren.
Hier ist für jedes Interessensgebiet etwas dabei. Es gibt ca. 50 Themenbereiche, von Astronomie, Chemie über Agrar- und Lebensmitteltechnik zu Foto & Film, Luft- und Raumfahrt. Zudem gibt es ein Planetarium und einen mehr als 900 Meter langen Bergbaustollen. An einem Tag ist es kaum zu schaffen alles zu erforschen und zu entdecken. Mehrere Male am Tag knallt es in der Abteilung Starkstromtechnik. Dort gibt es eine Vorführung was passiert, wenn eine Million Volt einen Blitzeinschlag simulieren.
Speziell für Kinder von 3 bis 8 Jahren gibt es ein extra Kinderreich. Dort können spielerisch die ersten Schritte in die Welt der Technik und Naturwissenschaften erforscht werden.
Für große und kleine Forscher und Entdecker hat das Deutsche Museum einiges zu bieten, auch Mitmachen ist erwünscht! Es gibt Kinderführungen, Workshops und viele Aktionstage.
Der große Platz für kleine Forscher
Das Kinderreich unter der Luftfahrthalle lädt alle im Alter von drei bis acht Jahren dazu ein, spielerisch die ersten Schritte in die Welt der Naturwissenschaft und Technik zu machen. Am Lichtspieltisch oder in der Riesengitarre, an den Flaschenzügen, am Pedalokopter oder im Wasserspielbereich mit Schleuse und Schöpfrad lassen sich optische, akustische oder mechanische Phänomene am und mit dem eigenen Köper erfahren. Dazu gibt es viele Tipps und Hinweise von Museumsmaskottchen Eule Milla, spannende Einblicke ins Museum und reichlich Raum für Aktion und Erholung. Im Kinderreich ist Anfassen ausdrücklich gewünscht.
Herzstück ist Millas Wundermaschine, die sich im Zentrum der neuen Ausstellung durch den ganzen Raum erstreckt: ein Entdeckerbereich mit vielfältigen Demonstrationen – von Kugelbahn und Himmelszelt über Schattentheater, Spiegelkabinett und Musikraum bis zum Wasserspielbereich. Hier können sich die kleinen Forscher in den verschiedenen Themenwelten gerade & schief (Schwerkraft), ich & du (Kommunikation), stark & schnell (Kraft, Bewegung, Energie), hell & dunkel (Licht, Optik, Astronomie), laut & leise (Schall, Akustik, Musik) oder nass & windig (Natur) richtig austoben.
Die Ausstellung ist in allen Belangen barrierefrei, die wenigen Texte sind einfach zu lesen und zu verstehen. Viele Demonstrationen sind wirklich für alle zugänglich. Und es gibt einige zusätzliche Angebote für Menschen mit Einschränkungen.
Bilder bekannter und weniger bekannter Ausstellungsstücke laden entlang der Wandseite dazu ein, das ganze Museum zu entdecken. Hier befindet sich auch das Entdeckerlabor, wo Workshops veranstaltet werden, die die kleinen Besucherinnen und Besucher manchmal ebenfalls durchs Deutsche Museum führen. Wer lieber auf eigene Faust loszieht, kann sich an der Empfangstheke Broschüren für Bunte Touren mitnehmen.
Auf der anderen Seite der Kinderausstellung, entlang der Fensterfront, kann man in den Bau- und Experimentierbereichen selber Kugelbahnen und Bogenbrücken bauen. Dazu bietet eine großzügige Sitztribüne viel Platz zum Verschnaufen mit Blick auf den Museumsgarten samt Rettungskreuzer Theodor Heuss.
BITTE BEACHTEN – neue Regelung im Kinderbereich
Das Kinderreich gehört zu den meistbesuchten Ausstellungsbereichen auf der Museumsinsel und das freut uns sehr. Leider hat die große Beliebtheit unserer Mitmach-Ausstellung auch Schattenseiten: An Wochenenden und besonders in den Ferien ist der Andrang groß – und dabei wird es auch turbulent und laut. Um allen eine entspanntere Atmosphäre mt weniger Lärm und genügend Platz zum Mitmachen zu bieten, haben wir nach zwei Testphasen beschlossen, eine neue Einlassregelung einzuführen.
Die neue Regelung gilt ab Montag 17. Juni 2024:
- Null-Euro-Ticket für das Kinderreich zusätzlich zum Museumseintritt buchen
- Ticket ist ab 17.6.24 im Online-Shop oder am Besuchstag an der Kasse vor Ort zu buchen
- Ticket ist für zwei Time-Slots buchbar:
- 9.00 bis 12.30 Uhr
- 13.30 bis 16.30 Uhr
- Einlass in das Kinderreich erhalten Erwachsene in Begleitung von Kindern nur, wenn mindestens ein Kind zwischen 3 und 8 Jahre alt ist
- Diese Regelung gilt nur für Familien und Kleingruppen. Gruppen ab 10 Kindern müssen sich weiterhin, wie bisher, telefonisch anmelden und brauchen keine Null-Euro-Tickets lösen.
- Auch mit Jahreskarte oder Museumsmitgliedschaft muss man für den Besuch im Kinderreich ein Null-Euro-Ticket buchen.
Bilder: ©Deutsches Museum| Hubert Czech
Adresse:
Museumsinsel 1
80538 München
Tipp:
Es gibt die Möglichkeit ein Kombiticket zu kaufen, mit dem man dann Zugang zu allen drei Häusern hat (Museumsinsel, Verkehrszentrum und Flugwerft Schleißheim).
Kontakt:
Deutsches Museum – Führungsbüro
Telefon: 089 2179-252 oder -597
Telefonzeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
E-Mail: fuehrungen-insel@deutsches-museum.de