Forstenrieder Park

Der Wildpark an der Stadtgrenze von München

  • Schwammerl suchen Forstenrieder Park
  • Wildschwein Wald
  • Reh Wald
  • Tafel Wildpark Forstenriec

Der Forstenrieder Park war jahrhundertelang ein königliches Jagdrevier. Heute ist der Wildpark ein Wald-Ökosystem, in dem sich Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwild in seinem natürlichen Lebensraum beobachten lässt. Das Gebiet ist eingezäunt, um die angrenzenden Flächen vor Wildschäden zu schützen. Die Tierarten werden bejagt um das Gleichgewicht zwischen Wald und Wild zu erhalten.

Der Park ist fast 20 Quadratkilometer groß und viele einheimische Tiere sind hier zuhause. Hier leben knapp 100 Wildschweine, Rehe und Hirsche. Es gibt Füchse, Hasen und Iltisse und sogar Dachse. Für die Wildparkbesucher gibt es mehrere überdachte Beobachtungsstellen. Die Wege durch den Park sind zum teil geteert und schön mit dem Kinderwagen, Laufrad oder Fahrrad befahrbar.

Tipp:
Fernglas mitnehmen! Die Tiere sind sehr scheu und es ist nicht einfach sie zu finden. Je mehr Parkbesucher, umso schlechter stehen die Chancen.
Im Herbst ist der Wald wunderbar zum “Schwammerl suchen” geeignet.

Forsthaus Kasten 
Das Forsthaus Kasten liegt im Forstenrieder Wald zwischen Neuried und Gauting. Ein Ort weit ab vom Verkehr wo sich Kinder so richtig austoben können. Ob klettern, schwingen oder im Sand buddeln – für Kinder ist hier viel geboten. Der Abenteuerspielplatz und das Tiergehege mit Ziegen, Heidschnucken und den Eseln Samson und Lauser sind echte Highlights.

10 km Wanderung durch Forstenrieder Park
Von der Endhaltestelle der U3 (Fürstenried West) bis zur Haltestelle Buchenhain ist eine schöne Wanderung, komplett durch den Wald.  Die halbe Strecke geht durch den Wildpark. Die Route startet mit dem Walderlebnispfad “Timberland Trail”.  Der Weg ist durchgehend geteert, ideal für Kinder, Kinderwagen und Fahrrad.

Adresse:
Forstenrieder Park
82061 Forstenried

Maps

Anfahrt:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Park von der S-Bahn-Haltestelle Buchenhain (eine Haltestelle außerhalb des Innenraums).
Mit dem Auto kann man den Park gut erreichen und es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Eintritt:
Eintritt frei