Olympiapark und Olympiaturm
Der Park ist eine grüne Oase mitten in München


Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972. Bei Tageslicht oder bei Nacht – der Olympiapark ist immer sehenswert. Insgesamt 850.000 Quadratmeter laden zum Vergnügen, Sport, Spiel oder einfach zum Relaxen ein. Der Olympiapark wurde als landschaftliche Ergänzung einer großartigen Architektur angelegt und ist 24 Stunden geöffnet. Man kann auf gepflegten Wegen spazieren gehen, in den Wiesen liegen oder am Ufer des Olympiasees entlang schlendern. Ideal auch mit dem Fahrrad, dem Laufrad, den Inline Skates und dem Skateboard. Vom Olympaberg hat man einen tollen Blick über München und den Olympiasee kann man mit dem Treetboot erkunden. Der Olympia Park München zählt zu einem der bedeutendsten Veranstaltungs- und Freizeitzentren der Welt. Im Olympiasee dürfen Hunde baden gehen.
Ob Konzerte, Veranstaltungen oder Ausstellungen in der Olympiahalle stattfinden, das Kino am Olympiasee, oder ein Fest im Park, es ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Es gibt geführte Touren (z.B. die Zeltdach-Tour mit oder ohne Abseilen u.v.m.) oder man erkundet den Olympiapark auf eigene Faust.
Der Olympiapark in Rosa. Im Frühjahr können Familien die wunderschöne Kirschblütenpracht bewundern.
Auf dem Gelände des Parks findet man unter anderem:
Olympiastadion | Olympiahalle | kleine Olympiahalle | Schwimmhalle | Eissportzentrum | Theatron | Regattastrecke | Event | Arena Olympiaturm | Sea Life Center
Der Olympiaturm in München gilt als höchster Turm in Europa und seine Spitze ist 291,28 Meter hoch. Auf die Aussichtsplattformen geht die Fahrt mit dem Lift bei einer Geschwindigkeit von 7 Meter in der Sekunde. Auf 190 Metern Höhe hat man einen traumhaften Blick auf den darunter liegenden Olympiapark und die Fernsicht sorgt an schönen Tagen für einen herrlichen Ausblick auf die Alpen. Vom Drehrestaurant aus lassen sich München und Umgebung herrlich innerhalb einer Stunde von oben begutachten. Info: Ab Juni 2024 ist der Olympiaturm wegen Sanierungsarbeiten für voraussichtlich zwei Jahre geschlossen.
Im Sea Life Center im Olympiapark kann man in eine faszinierende Unterwasserwelt eintauchen. Über 4.500 Tiere verschiedener Meerestierarten warten in über 33 faszinierenden Becken und Aquarien auf Entdecker. Zu sehen ist beispielsweise Bayerns einzige Meeresschildkröte Gonzales, große Ammenhaie und Spitzenriffhaie, farbenprächtige Quallen ebenso wie heimische Unterwassertiere.
Der Spielplatz befindet sich mitten im Grünen, über dem See, beim Olympiaberg. Man geht beim Eisstadion über die Brücke und links den Berg hoch. Der Spielplatz liegt etwas versteckt hinter den Bäumen.
Zeltdachtouren auf dem Dach des Münchner Olympiastadions
Ein Spaziergang auf dem Dach des Olympiastadions ist unvergessliches Erlebnis. Auf die Besucher wartet ein einzigartiger Blick über das Olympiagelände. In kleinen Gruppen geht es mit Seil und Karabiner auf schwindelerregende Höhen. Ein Tour Dauert ca. 2 Stunden. Man erfährt interessante Details über die Architektur und Konstruktion des Stadions und erhält besondere Einblicke über die Wahrzeichen von München. Bei gutem Wetter hat man einen traumhaften Blick auf die Alpenkette.
Die Tour ist nicht gefährlich. Sie verläuft über einen gesicherten Steg mit Geländer auf dem Zeltdach auf ca. 40 – 50 m Höhe über der Arena. Das Mindestalter beträgt 10 Jahre. Kinder sollten mind. 1,40 m groß und 40 kg wiegen, Erwachsene max. 120 kg.
Winterbild Copyright unsplash.com/@hrrbhn
Adresse:
Spiridon-Louis-Ring 21
80809 München
Tipp:
Der Spielplatz im Olympiapark Süd.