Salzburg mit Kindern

Familienausflug zur Festung Hohensalzburg und Stadtspaziergang

Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg mit Kindern erkunden.
In den Faschingsferien entschieden wir uns zu einem Familienausflug zur Hohensalzburg. In der Stadt Salzburg angekommen machten wir uns direkt auf den Weg zur Festung. Unsere Kids sind gut zu Fuß und wir nahmen den Weg zur Burg hoch. Man könnte auch mit der Festungsbahn nach oben fahren, ideal für Familien mit Kinderwagen oder mit Kleinkindern. Die Fahrt dauert nur eine Minute. Zu Fuß erreichten wir nach ca. 30 Minuten den Eingang zur Festung. Auf dem Weg nach oben legten wir immer wieder Pausen ein und genossen die tolle Aussicht auf die Altstadt von Salzburg. Die Festung Hohesalzburg, ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas und das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Besonders sehenswert sind die mittelalterlichen Fürstenzimmer, das Burgmuseum und das Marionettenmuseum.

Bestückt mit dem Audioguide starteten wir unsere Tour durch die Festung. Das Schöne am Rundgang auf der Festung war, dass wir immer wieder nach draußen gelangten. Die Kids konnten sich auf dem Burghof frei bewegen und eine Burgschänke bietet eine nette Einkehrmöglichkeit. Wir haben viel über die Entstehungsgeschichte der Burg, den Kerker und den berühmtesten Gefangenen der Burg “Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau” erfahren. Den Erzbischof trafen wir auch im Marionettenmuseum wieder. Besonders toll war der Ausblick vom Turm auf die Stadt und die Berglandschaft des Salzburger Landes.

Danach ging es zum Fürstenzimmer mit der goldenen Stube und dem prunkvollen Kachelofen. Besonders witzig fanden die Kids das Plumpsklo des Fürsten. In allen Räumen konnten wir mit Hilfe von Audio- und videoguides mehr über die Einrichtung und das Leben der damaligen Zeit erfahren.

Die Besichtigung des Marionettenmuseums ist eine Reise in die Zauberwelt der Marionetten. Dieses einzigartige Museum befindet sich in den Fürstenkellern der Festung. Zu bestaunen sind viele historische Puppen des Salzburger Marionettentheaters wie Papageno und Papagena aus Mozarts “Zauberflöte“.

Glücklich und mit vielen neuen Eindrücken ging es nach ca. zwei Stunden wieder den Weg nach unten. Wir schlenderten durch die schönen Gassen Salzburgs mit den schmiedeeisernen Zunftzeichen. Hier gibt es Sehenswürdigkeit an jeder Ecke. Wir entdeckten das Geburtshaus Mozarts, gingen über Brücken und beobachten die Fiaker.  Es gab tolle Geschäfte, besonders angetan hat es uns der Fruchtgummi-Laden “Bärenland“ – ein Eldorado für Gummibärchenfreunde in der Linzer Gasse. :-)

Die ganze Familie verbrachte einen aufregenden Tag in Salzburg mit vielen schönen Eindrücken. Den Kindern und uns Eltern hat die Festung sehr gefallen, wir haben viel gelernt und der anschließende Spaziergang in der Altstadt rundete den Ausflug ab. Die Stadt hat viel zu bieten. Wir werden sicherlich nochmals herkommen, es gibt noch viel zu erkunden. Salzburg mit Kinder, das geht immer :-)

Tipp:
Den Ausflug mit einem Besuch im Zoo Salzburg kombinieren.

Frühlings- und Sommertipp:
Absolutes Highlight an warmen Frühlings- und Sommertagen sind die Hellbrunner Wasserspiele im Schlosspark, welche von Fürsterzbischof Markus Sittikus zur Belustigung seiner Gäste gebaut wurden.

Adresse:
Festung Hohensalzburg
Mönchsberg 34
5020 Salzburg
Österreich

Maps